Es kann herausfordernd sein, beim ersten Date ein anregendes Gespräch zu führen. In vielen Situationen spricht man mit einem Fremden, den man beeindrucken möchte, während man gleichzeitig die Kompatibilität einschätzt. Es passiert also viel gleichzeitig!
Hier sind ein paar Themen, die du während deines ersten Treffens besprechen kannst, um das Gespräch gut am Laufen zu halten.
1. Führe ein lockeres Gespräch mit deinem Partner.
Wenn ein erstes Date mit einer Erkundung beginnt, kannst du diese fortsetzen. Wenn du und dein Gesprächspartner eine solide Kameradschaft aufgebaut habt, fließen die tieferen Gespräche natürlicher.
Beginne das Date mit ein paar Minuten lockerem Gespräch, basierend auf dem Kontext deiner Ankunft. Frage sie zum Beispiel nach dem ausgewählten Ort, ob sie schon einmal dort war, wie sie ihn gefunden hat und was sie daran mag. Oder wenn du in einer Bar bist, die sich auf ungewöhnliche Cocktails spezialisiert, frage nach seinem Lieblingsgetränk und teile dein eigenes mit. Du könntest auch über die Gegend sprechen, in der ihr euch befindet, wie lange du schon dort lebst oder ein lustiges Kleidungsstück oder Schmuckstück kommentieren, das deine weibliche Partnerin trägt.
Lass das Gespräch danach natürlich weiterlaufen. Sei offen, stelle Nachfragen und teile deine Gedanken, die zum Gesagten deines Dates passen. Gehe nicht zu sehr auf persönliche Dinge ein und konzentriere dich darauf, wie du das Gespräch positiv am Laufen hältst.
Eine solche Art von Gespräch wird manchmal als „Small Talk“ bezeichnet. Sich mit dem zu beschäftigen, was die andere Person sagt, um ungewöhnliche Fakten über sich selbst preiszugeben, ist der Schlüssel, um das Gespräch lebhaft und spannend zu gestalten. Durch diese frühen Offenbarungen und Verbindungen wird das anschließende Gespräch schneller und natürlicher fließen.
2. Konzentriere dich darauf, den Fluss des Gesprächs aufrechtzuerhalten.
Bringe auch Themen zur Sprache, die dir gerade durch den Kopf gehen. Mache dir keine Sorgen darüber, nur deine größten Erfolge präsentieren zu wollen. Sei ehrlich über deine aktuellen Umstände, sowohl die positiven als auch die negativen. Leute sind lieber mit denen zusammen, die aufrichtig, einfach und offen sind.
Es ist ein gutes Zeichen für den Gesprächsfluss, jemanden kennenzulernen und festzustellen, wie entspannt er mit sich selbst ist, ob es nun eine romantische oder berufliche Situation ist. Ob du es merkst oder nicht, es wird zu einer angenehmen Interaktion bei deinem ersten Date führen.
3. Personalisiere deinen Ansatz, indem du etwas Bemerkenswertes erwähnst.
Du wirst natürlich über deine Interessen, Ziele für die Zukunft und persönliche Eigenheiten sprechen. Die Grenze zwischen dem Besprechen deiner Interessen und dem vollständigen Übernehmen des Gesprächs ist jedoch verschwommen.
Es gibt keinen schlimmeren Eindruck, den man bei einem ersten Date hinterlassen kann, als Desinteresse an deinem Date zu zeigen, abgesehen davon, dass man offen respektlos und unhöflich ist.
Denke daran, dass es manchmal gut ist, auch mal ruhig zu sein. Natürlich verdient dein Date die Chance, über seine Interessen zu sprechen und zur Konversation beizutragen. Daher erzähle etwas Einzigartiges von dir, bevor dein Dating-Partner an der Reihe ist, um das Gespräch am Laufen zu halten.
Es kann auch hilfreich sein, sich bei einem Date zu entspannen und zuzuhören, wenn du nervös bist.
4. Entdecke gemeinsame Interessen und baue darauf auf.
Während du darüber nachdenkst, ob dein Date dein Interesse wert ist, möchtest du deinem Partner zeigen, dass du an ihm interessiert bist. Eine großartige Frage lässt ihn nachdenken, lachen und dich mögen.
Frage ihn zum Beispiel nach seinem Lieblingsfilm und den Aspekten, die er daran mag. Diese Frage wird eine viel detailliertere Antwort von deinem Partner hervorrufen.
Mädchen bevorzugen es oft, wenn Jungs den Kontakt initiieren. Sei proaktiv und stelle Fragen, anstatt darauf zu warten, dass sie es tut. Nachdem sie auf deine Frage geantwortet hat, bereite dich darauf vor, deine eigene Meinung zu äußern. Du möchtest ein ausgewogenes Gespräch führen, bei dem du über sie etwas erfährst und gleichzeitig Aspekte von dir preisgibst.
Finde heraus, an welchen Dingen dein Partner interessiert ist, indem du ihn danach fragst. Wahrscheinlich entdeckst du dabei etwas an ihm, das dich wirklich fasziniert. Finde heraus, was er mag und warum oder warum er an etwas glaubt. Stelle ihm Fragen zu Themen, über die du mehr erfahren möchtest, anstatt diese Fragen nur an ihn zu stellen.
Wenn du unehrlich handelst, wird er es merken, und du kannst vergessen, das Gespräch fortzusetzen. Das kann zu einem negativen Gesprächsfluss führen. Jeder spricht gerne über sich selbst. Das Gespräch wird auf natürliche Weise fließen, wenn du seine Interessen erforschst. Auf diese Weise ist es am einfachsten, eine Verbindung herzustellen.
5. Stelle dich auf deinem ersten Date höflich vor.
Wenn du mit jemandem ein Date hast, solltest du wahrscheinlich ein wenig über ihn wissen (es sei denn, es handelt sich um ein Blind Date, natürlich).
Deshalb solltest du nicht so tun, als ob du einen Fremden triffst. Das erste Date kann herausfordernd sein. Du möchtest dich von deiner besten Seite zeigen und gleichzeitig authentisch sein. Versuche, eine gewisse Formalität beizubehalten. Den besten ersten Eindruck zu hinterlassen, während du gleichzeitig authentisch bist, kann herausfordernd sein. Immerhin, wenn du vermeiden möchtest, einen falschen Eindruck von dir selbst zu vermitteln, sei ehrlich und stelle dich höflich vor. Sei außerdem bescheiden und achtsam.
6. Sprich über gemeinsame Erlebnisse.
Stelle deinem Date Fragen zu Dingen, die du kennst, wie Arbeit, Hobbys oder den Ort, an dem ihr euch getroffen habt.
Auch wenn du wenig über sie weißt, können kleine Themen umfangreiche Diskussionen auslösen. Es schadet auch nicht, Fragen zu Themen zu stellen, mit denen du dich auskennst. Auch hier ist es in deinem Interesse, das Gespräch am Laufen zu halten und nicht ins Stocken zu geraten.
Über die Arbeit zu sprechen, macht jedoch nicht jeden glücklich; Menschen sind so viel mehr als ihre Jobbeschreibungen. Finde Möglichkeiten, um nach den anderen Aktivitäten zu fragen, denen Menschen nachgehen. Frage eine Person, wofür sie sich begeistert oder was sie liebt. Stelle deinem Partner Fragen zu seiner Lieblingsserie, Podcasts, Bücher interessieren ihn sich für Astrologie oder ob er ein neues kreatives Projekt hat, mit dem er an den Wochenenden experimentiert hat.
7. Mach Komplimente, um eine Bindung schnell aufzubauen.
Indem du deinem Partner Komplimente machst, zeigst du, dass du wirklich an ihm interessiert bist, nicht nur an seinem Aussehen. Ein wenig spielerisches Flirten kann unterhaltsam sein, versuche jedoch Möglichkeiten zu finden, den Charakter oder die Energie deines Dates zu würdigen. Achte darauf, welche kleinen Details du bemerkst und magst, wenn du eine Weile mit ihnen sprichst.
8. Stelle offene Fragen, um sie dazu anzuregen, mehr zu sprechen.
Kein Gespräch sollte einem Frage-und-Antwort-Spiel ähneln. Stelle offene Fragen und halte Blickkontakt. Dies zeigt dein Interesse und deine Beteiligung an dem Gespräch.
Diskutiere ein Thema, das dich dazu inspiriert, überzeugend und leidenschaftlich zu sein. Du wirst am besten sein, wenn du über etwas wirklich Positives sprichst. Wenn du eine Leidenschaft für Musik hast, diskutiere deine Lieblingsbands. Sprich mit deinem Partner über seine Lieblingsaktivitäten, wenn er eine hat, um das Gespräch am Laufen zu halten.
9. Mehr Pausen ermöglichen ihnen, das Gespräch zu führen.
Es wird Momente im Gespräch geben, in denen dir nichts mehr einfällt, und das ist völlig in Ordnung. Pausen in einem Gespräch sind normal. Du kannst ihr helfen, sich an sie zu gewöhnen, indem du geschickt Pausen in deine Rede einbaust.
Lächle sie an, trinke einen Schluck von deinem Getränk oder schau dich im Raum um, bis dir wieder etwas einfällt, das du sagen kannst. Solange du selbstbewusst und engagiert wirkst, wird sie das nächste Gespräch erwartungsvoll erwarten. Wenn du jedoch nervös wirkst, wird sie sich unwohl fühlen und vielleicht mit „Auf Wiedersehen“ antworten.
Mache im Gespräch regelmäßig Pausen. Sieh so aus, als würdest du aufmerksam darüber nachdenken, wenn du pausierst. Wenn Menschen miteinander kommunizieren, synchronisieren sich automatisch ihre Sprechgeschwindigkeiten. Das bedeutet, dass Menschen unbeabsichtigt das Sprechtempo anderer nachahmen. Wenn du langsam sprichst, wird sie auch langsam sprechen und somit die Dauer des Gesprächs verlängern. Der Schlüssel, um langsam zu sprechen, besteht darin, selbstbewusst und nicht nervös zu sein.
Betrachte die Pausen als ihre Chance, dich zu überraschen. Überlege dir mehrere Gesprächsthemen. Du möchtest sie ruhig ermutigen, während der Pause das Gespräch zu führen. Wenn sie es tut, wirst du merken, dass sie gerne mit dir plaudert.
10. Vermeide Debatten und kontroverse Themen.
Diskutiere nichts Kontroverses oder etwas, das dein Partner als verstörend empfinden könnte. Vermeide es auch, negativ über andere Menschen zu sprechen, da er dich dann für unhöflich hält und dies zu einem Hindernis für einen guten Gesprächsfluss führen kann.
Mache Witze und nutze Humor. Beginne keine Unterhaltung mit einem sarkastischen Kommentar oder etwas, das deinen Partner schockieren würde. Bevor du etwas sagst, das beleidigend sein könnte, halte es leicht und teste die Reaktion deines Partners.
Erzähle humorvolle Geschichten. Menschen hören gerne wahre Geschichten über lustige Dinge, die ihnen passiert sind, mehr als nur Witze. Halte Ausschau nach witzigen Ereignissen in deinem Leben und übe das Erzählen der Geschichte zusammen mit Freunden.
Verfolge die populäre Kultur. Behalte die neuesten Entwicklungen in Musik, Filmen und der Welt der Prominenten im Auge. Zu wissen, was gerade los ist, bietet immer etwas Leichtes zum Reden. Außerdem könnte sie beeindruckt sein, wie viel du weißt.
11. Achte auf Körpersprache.
Achte darauf, gerade zu sitzen, Blickkontakt zu halten und authentisch zu lächeln, wenn du mit anderen sprichst. Sie wird bemerken, dass du dich auf sie konzentrierst, wenn du diese Aktionen ausführst.
Beachte auch, wie sie sich bewegt. Du kannst erkennen, ob sie an dir interessiert ist, wenn sie Blickkontakt herstellt, dich beiläufig berührt oder sich in deine Richtung lehnt, während ihr euch unterhaltet.
Achte auch darauf, dass deine Körpersprache angemessen ist. Tippse nicht mit den Füßen, verschränke nicht die Arme. Mit all diesen Aktionen könntest du ihr signalisieren, dass du gelangweilt oder unzufrieden bist.
Wenn sie ständig wegschaut, mit ihrem Getränk oder Schmuck spielt oder sich eilig zu gehen scheint, besteht die Gefahr, dass du ihr Interesse verlierst. Versuche Sätze wie „Hattest du einen schlechten Tag? Du scheinst abwesend zu sein.“ Wenn das Gespräch bisher nicht besonders interessant war, kannst du nach dem Satz „Es war schön, mit dir zu reden“ den Raum verlassen.
12. Suche nach Gelegenheiten, Empathie zu zeigen.
Empathie bedeutet, sich in die Position einer anderen Person zu versetzen. Es geht darum, ihre Schwierigkeiten aus ihrer Sichtweise zu erleben und sie persönlich zu verstehen. Es geht darum, sich vorstellen zu können, wie es ist, in den Schuhen einer anderen Person zu stehen.
Jeder von uns hat verschiedene Erfahrungen gemacht, die uns zu dem gemacht haben, was wir jetzt sind. Deshalb kann es schwierig sein, zu verstehen, was andere Menschen durchmachen. Da wir nicht alles durchgemacht haben, was sie durchgemacht haben, ist es schwer für uns, uns in ihre Schuhe zu versetzen.
Die meisten von uns finden es nervig, wenn andere über ihre Lebenssituation klagen. Vor allem, wenn wir auch unsere eigenen Lasten zu tragen haben. Daher erreicht ihre Klage normalerweise nur ein Ohr. Wir hören nicht zu, um zu verstehen, sondern hören nur zu, um zu hören.
Aber wenn du Empathie zeigen möchtest, achte auf das, was sie sagen. Lass sie ungestört sprechen. Lass sie sich vollständig ausdrücken. Achte darauf, wie sie sich ausdrücken, indem du ihr Gesicht beobachtest. Achte genau auf ihre Aussagen und den Grund für ihre Frustration. Manchmal reicht es aus, jemandem bei seinem Schmerz zuzuhören und ihn zu verstehen, um ihn zu entlasten.
13. Bleib in Kontakt, indem du soziale Medien nutzt.
Online-Dating kann aufregend und intensiv persönlich sein. Es kann jedoch auch Unsicherheit verursachen. Obwohl du weißt, dass deine Beziehung echt ist, kann es manchmal schwierig sein, sie aufrechtzuerhalten. Glücklicherweise muss es nicht kompliziert sein, dein Online-Dating am Laufen zu halten! Du kannst eine erfüllende Online-Dating-Erfahrung haben, indem du den Kontakt aufrechterhältst, Nähe aufbaust und Zukunftspläne mit deinem Partner machst.
Die Aufrechterhaltung deiner Bindung erfordert eine tägliche Kommunikation. Bleibt täglich über verschiedene Kommunikationskanäle in Kontakt. Zum Beispiel Instant Messaging und Telefongespräche. Sende deinem Dating-Partner täglich mehrere Nachrichten und plane echte Chats.
Du kannst zum Beispiel täglich 30 Minuten für Telefonate oder Instant Messaging reservieren. Nutze kostenlose Apps wie Facebook Messenger und WhatsApp, um ohne Probleme zu kommunizieren.
Mache es zur Gewohnheit, euch morgens und abends zu begrüßen. Beachte dabei, zu welcher Tageszeit die andere Person sich befindet, wenn ihr in unterschiedlichen Zeitzonen seid.
Es ist in Ordnung, nur manchmal zu reden. Du musst nicht ständig mit deinem Partner sprechen. Wenn du dich immer gezwungen fühlst, den Kontakt herzustellen, wirst du frustriert und erschöpft sein.
14. Beende das Gespräch auf freundliche Weise.
Sage deinem Dating-Partner, dass du das Gespräch und das Kennenlernen genossen hast. Wenn du dich wirklich mit ihm verbunden fühlst, frage nach seiner Telefonnummer. Schicke deinem Partner Geburtstagswünsche. Wenn er dir zurückschreibt, hast du vielleicht eine weitere Gelegenheit, das anfängliche Gespräch fortzusetzen.
Es ist ratsam, dir mindestens einen Tag Zeit zu lassen, bevor du deinen Partner anrufst, besonders wenn du dich ihm als Fremder vorstellen möchtest. Es ist besser, einen Tag zu warten, da du nicht zu bedürftig oder verzweifelt wirken möchtest.
Halte dein Gespräch während eines Anrufs mit deinem Partner kurz. Frage ihn, ob er Lust hat, ins Kino zu gehen oder einen Kaffee trinken zu gehen. Du möchtest einen guten Eindruck auf deinen Partner machen, da du im persönlichen Kontakt besser mit einem möglichen Missgeschick umgehen kannst.
Sobald du feststellst, dass dein Partner dich mag, halte dich zurück. Finde eine gute Balance, da sich dein Partner unwohl fühlen kann, wenn du zu viel Druck machst und er nicht interessiert ist. Halte das Gespräch immer am Laufen.
Zusammenfassung:
Wenn du diese Tipps befolgst, solltest du wissen, was du vom Dating willst. Es ist auch wichtig zu erkennen, wann deine Herangehensweise ans Dating zu fordernd in deinem Leben ist.